Aktuell
Veranstaltungsreihe des Hamburgischen Architekturarchivs: Bauwende bereichern! Zukunft trifft Vergangenheit
Montag, 02.12.2024
Wie voran? Mobilität in der Stadt
Vortrag: Prof. Dr. Jörn Düwel, HafenCity Universität Hamburg
im Gespräch mit: Dipl.-Ing. Konrad Rothfuchs, ARGUS Stadt und Verkehr, Hamburg
Moderation: Sabine Rheinhold, Journalistin und Moderatorin
Mittwoch, 15.01.2025
Am richtigen Ende sparen: Einfaches und kostengünstiges Bauen
Vortrag: Dr. Claudia Quiring, Stadtmuseum Dresden
im Gespräch mit: Dipl.-Ing. Carsten Venus, Architekten Venus, Hamburg
Mittwoch, 12.02.2025
Gutes Wohnen für Alle? Vom sozialen und geförderten Wohnungsbau
Vortrag: Prof. Dr. Dirk Schubert, HafenCity Universität Hamburg, emer.
im Gespräch mit: Hans-Peter Boltres, Bezirksamt Hamburg Nord, Dezernent für Wirtschaft, Bauen und Umwelt
Moderation: Sabine Rheinhold, Journalistin und Moderatorin
Mittwoch, 12.03.2025
Hiergeblieben. Quartiersbildung und 15-Minuten-Stadt
Vortrag: Prof. Dr. Sonja Hnilica, TU Dresden
im Gespräch mit: Dipl.-Ing. Ingrid Spengler, spengler wiescholek Architektur Stadtplanung, Hamburg
Moderation: Sabine Rheinhold, Journalistin und Moderatorin
Mittwoch, 02.04.2025
Der Raum als Pädagoge: Planungsaufgabe Bildungsbau
Vortrag: Dr. Ralf Lange, Kunsthistoriker und Publizist
im Gespräch mit: Dipl.-Ing. Nathalie Dudda, tun-architektur, Hamburg
Moderation: Claas Gefroi, Architekturkritiker und Redakteur, Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Hamburgischen Architektenkammer
Mittwoch, 23.04.2025
Bauen mit Verantwortung – Nachhaltige Planung
Vortrag: Prof. Dr. Ullrich Schwarz, HafenCity Universität Hamburg, emer.
im Gespräch mit: M. Sc. Tanja Jauernig, ADEPT, Kopenhagen und Hamburg
Moderation: Dipl.-Ing. Tina Unruh, stellvertretende Geschäftsführerin der Hamburgischen Architektenkammer, Geschäftsführerin der Hamburger Stiftung Baukultur
Dienstag, 20.05.2025
Klimaressource und Klimaschutz: Hamburg als grüne und blaue Stadt
Vortrag: Dr.-Ing. Joachim Schnitter, Gartenhistoriker und Freiraumplaner
im Gespräch mit: Prof. Bart Brands, TH Ostwestfalen-Lippe, Karres en Brands, Hilversum und Hamburg
Moderation: Prof. Olaf Bartels, IU Internationale Hochschule Hamburg
Mittwoch, 11.06.2025
Zentrum zur Disposition? Wandel der Innenstadt
Vortrag: Prof. Olaf Bartels, IU Internationale Hochschule Hamburg
im Gespräch mit: Prof. Dr.-Ing. Thomas Krüger, HafenCity Universität, Hamburg und Prof. Elke Pahl-Weber, Innenstadtkoordinatorin der Stadt Hamburg
Moderation: Claas Gefroi, Journalist, Redakteur und Pressesprecher der Hamburgischen Architektenkammer
Mittwoch, 02.07.2025
Weniger ist mehr: Bestandserhalt und Umbau
Vortrag: Prof. Dr. Markus Jager, Leibniz Universität Hannover
im Gespräch mit: Dipl.-Ing. Thomas Walter, ABTW Architekturbüro Thomas Walter, Hamburg
Moderation: Dipl.-Ing. Kristina Sassenscheidt, Geschäftsführerin Denkmalverein Hamburg
Ältere Einträge
- 01.02.2024 Schließzeit wegen Revision im Februar 2024: Von Montag, den 05. Februar bis Freitag, den 01. März 2024 bleibt das Archiv für Recherchen und Besuche geschlossen. In dieser Zeit können keine Anfragen recherchiert und Einsichtnahmen vorgenommen werden. Wir bitten um Verständnis, dass eine interne Revisions-Zeit notwendig ist.
- 11.12.2023 Das Archiv erhält ein Konvolut von Projekt-Dokumentationen aus dem Nachlass von Stephan Hupertz, als Partner des Büros und Nachfolgebüros zu Schramm, v. Bassewitz, Hupertz, Limbrock und Partner.
- 15.11.2022 Die Baustelleneinrichtung in unseren Räumen ist abgeschlossen. Nun sammeln wir noch Erfahrungen mit den baustellenbedingten Einschränkungen im Arbeiten vor Ort. Besuchstermine werden ab dem 15. Januar 2023 eingeschränkt wieder möglich sein.
- 1.09.2022 Eine Schenkung von Frau Göde bereichert die Bibliothek um die Bände 1-5 "Deutsche Kunstgeschichte" aus 1887/1888.
- 19.09.2022 Von Hartmut Frank erhält das Archiv Pläne von Erich zu Putlitz die zum Wettbewerb Columbus-Denkmal in Santo Domingo, Haiti von 1928 gehören, dazu einige Ausgaben der historsichen Zeitschrift "Moderne Bauformen" aus den 1940er Jahren.
- 11.09.2022 Das Archiv bietet im Begleitprogramm der Ausstellung "Turm und Tunnel" am Tag des offenen Denkmals eine Führung zur Nathan-Söderblom-Kirche in Reinbek an, die Friedhelm Grundmann 1968 gebaut hat. Die Kirche ist noch in der Nutzung der evangelischen Kirche und weitgehend original erhalten.
- 05.09.2022 In der Freien Akademie der Künste, Hamburg findet die Eröffnung der Ausstellung "Turm und Tunnel. Friedhelm Grundmann baut für Kirche und U-Bahn", deren Vorbereitungen das Archiv 3 Jahre bei der wissenschaftlichen Recherche unterstützt hat und 2 Modelle aus dem Nachlass Grundmann als Leihgaben präsentiert werden. Dazu findet die Buchpräsentation mit gleichnamigem Titel statt, die im Dölling & Galitz Verlag als Band 42 unserer Schriftenreihe verlegt wurde.
- 15.08.2022 Aufgrund der beginnenden Fassadensanierung unseres Blocks, der Bestandteil des UNESCO-Weltkulturerbe Speicherstadt ist, wird das Archiv für die öffentliche Nutzung zunächst geschlossen.
- 22.07.2022 Das Archiv erhält wichtiges Material zum Sport- und Schwimmbad-Bau in Norddeutschland. Hansjörg Baas übergibt umfangreiche Projektdokumentationen, Zeichnungen und Skizzen als Repros aus seinem Werkkatalog der Bürogemeinschaft Rintz, Klünder, Baas, Schulte.
- 21.07.2022 In einer Mappe findet sich Plan- und Kartenmaterial aus der Zeit um 1900 zum Wohnhaus der Familie Laeisz in Harvestehude, die sich als anonyme Spende vor dem Archiv fand.
- 09.07.2022 Im Levantehaus in Hamburg wird die Ausstellung "Ingenieurbaukunst in Hamburg" von der Hamburgischen Ingenieurkammer-Bau und dem Kurator Sven Bardua eröffnet. Die präsentierten Fotos stammen teilweise aus den Nachlässen der Fotograf:innen Ursula Becker-Mosbach und Otto Rheinländer. Die Ausstellungsvorbereitung und -produktion sowie die organisatorische Durchführung wurde von allen Mitarbeiter:innen des Archivs übernommen. Am gleichen Abend findet die Buchpräsentation "Ingenieurbauführer Hamburg", der von Sven Bardua geschrieben und im Dölling & Galitz Verlag als Band 37 unserer Schriftenreihe verlegt wurde.
- 24.06.2022 Das Archiv erhält von Emmerich Jäger eine Nachlieferung zu den Vorlassmaterialien aus seiner Tätigkeit
- 25.05.2022 Der Bestand Martin Kirchner kann durch eine Nachlieferung von Frau Kirchner-Kister um ein Dia-Konvolut erfolgter Exkursioenen ergänzt werden.
- 23.05.2022 Herr Wagenknecht übergibt dem Archiv eine Mappe mit Zeichnungen des Architekten Friedrich Jordan aus den Jahren 1910 bis 1913, darunter die Diplomarbeit vorgelegt an der Technischen Hochschule Braunschweig.